Hallo,
deine Frage ist recht schwer zu beantworten, da es sich dabei um mehrere Faktoren handelt.
Oneway Tickets werden normalerweise nur in dem offiziellen Airline Tarif als sogenanntes "Full Fare Ticket" verkauft.
Es gibt, je nach Airline und / oder Strecke, viele verschiedene Buchungsklassen in denen man z.B. ein Economy Klasse Ticket kaufen kann. Je höher die Buchungsklasse, desto mehr Möglichkeiten hat man mit seinem Ticket ( das Ticket ist z.B. länger gültig, man kann umbuchen etc.) desto teurer jedoch auch das Ticket.
Ein "Full Fare Ticket" der Economy Klasse bezeichnet nun die höchste (und damit auch teuerste) Buchungsklasse in der Economy Klasse.
Kauft man nun ein ganz "normales" Ticket mit Hin- und Rückflug,
greift das Reisebüro normalerweise auf die günstigeren Tarife zurück (sogenannte "Netto-Fares"), bzw. der Reiseveranstalter hat mit der Airline gesonderte Tarife ausgehandelt (bei Pauschalreisen etwa).
Diese Tickets sind dann normalerweise in der günstigeren Preislage und haben starke Einschränkungen (nur gültig am Tag des Fluges, nicht umbuchbar etc.)
Inwieweit es Sinn macht, daß die Airlines Oneway Tickets in den günstigen Preisklassen nicht anbieten sei mal dahingestellt, denn
es wird ja niemand dazu gezwungen ein Oneway Ticket zu kaufen...
Im Übrigen muß man bei Oneway Tickets sehr aufpassen, denn die meisten Länder verlangen einen bestätigten Rück- bzw. Weiterflug aus ihrem Land heraus, wenn man keine unbeschränke Aufenthaltserlaubnis besitzt!
Da kann dann im Zweifel schon am Check-In das Problem anfangen, denn die Airline darf solche Passagiere nicht in das entsprechende Land transportieren, solange kein bestätigter Weiterflug vorliegt!
Ist ne recht lange Antwort geworden, aber ich hoffe es war hilfreich...